Der Wanderpreis wandert von Livia Rita Heim zum Musiker Till Ostendarp. Herzliche Gratulation!
Einladung zur öffentlichen Preisverleihung. Der Wanderpreis wandert von Livia Rita Heim zu...
Mi, 13. April 2022
18 bis 19 Uhr
Kantonsschule Wattwil
Näppisuelistrasse 11, 9630 Wattwil
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Wanderpreis von Kultur Toggenburg wandert von Sonja Rüegg zur Multi-Künstlerin Livia Rita aus Nesslau. Herzliche Gratulation!
Sascha Erni vom Toggenburger Tagblatt schreibt über die Preisverleihung in der Webstube Bühl:
Der Wanderpreis wandert und wandert und wohin wandert er in diesem Jahr? Das Geheimnis lüften wir am Samstag, 12.06.2021, 17:00 Uhr, in der Webstube Bühl in Nesslau. Wen hat Sonja Rüegg als ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger auserkoren? Die diesjährige Verleihung können wir in einem reduzierten Rahmen durchführen. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, benötigen wir eine Anmeldung bis am 09.06.2021. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Nach 10 Jahren als Präsident von Kultur Toggenburg wurde Christian Spoerlé verabschiedet und Renato Truniger zum neuen Präsidenten gewählt. Dem ausscheidenden Amtsinhaber gebührt ein grosses Dankeschön für sein engagiertes Schaffen und seine Verdienste für die regionale Kultur.
Bereits zu Beginn des Jahres hat Christian Spoerlé seinen Rücktritt auf Ende 2020 angekündigt. Auf dem Zirkulationsweg haben die Vereinsmitglieder einen Nachfolger gewählt. Der scheidende Präsident Christian Spoerlé führte die Kultur Toggenburg während 10 Jahren und hat sich per Ende Jahr mit folgenden Worten in den Ruhestand verabschiedet: «Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, erkennen zu dürfen, dass sich die Förderplattform der Kultur Toggenburg in den letzten Jahren bestens entwickelt und etabliert hat.»
Seine Nachfolge tritt nun der Mosliger Gemeindepräsident Renato Truniger an, welcher Kultur Toggenburg ab dem 1. Januar 2021 gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Ursula Badrutt (Amt für Kultur), Seraina Kobelt (Theaterschaffende), Maura Kressig (Soziokulturelle Animatorin), Gabriel Länzliner (Gemeinderat Mosnang) Vreni Wild (Gemeindepräsidentin Neckertal) und Simon Winiger (Musiker/Musiklehrer) leiten wird.
Seit 2011 fördert Kultur Toggenburg – mit Geldern der zehn Mitgliedergemeinden und des Kantons St. Gallen – ausgewählte Projekte und Veranstaltungsbetriebe in der Region. Der Vorstand behandelt jährlich mehr als achtzig Gesuche und setzt mit dem Wanderpreis einen eigenen Schwerpunkt. Gerade die aktuellen Herausforderungen bezüglich Covid-19 treffen die Kulturschaffenden stark und fordern auch die Kultur Toggenburg.
Wattwil, 21.12.2020
Am 22. Oktober 2020 fand die Übergabe und Verleihung des diesjährigen Wanderpreises statt. Der Preis wanderte von Simon Walther zu Sonja Rüegg. Herzliche Gratulation!
Das Corona-Virus liess nur eine kleine Feier zu. Die Laudatorin, Frau Dr. Martin Kral, wurde online zugeschalteten. So kam die neue Preisträgerin doch noch zu ihrer verdienten Laudation.
Nachstehend der Link über den soeben erschienen Online-Artikel im Tagblatt:
Liebe Kulturschaffende und –veranstaltende
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass auf der Website https://www.sg.ch/kultur/kulturfoerderung/coronavirus.html Aktuelles aufgeschaltet ist unter dem Titel: «Welche zusätzlichen Unterstützungsbeiträge können aufgrund der Corona-Pandemie beantragt werden?».
Der Bundesrat hat heute die Verordnung zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) im Kultursektor – COVID-Verordnung Kultur – erlassen (https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/themen/coronavirus.html). Diese umfasst massgebliche Soforthilfen und Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und Kulturschaffende sowie Finanzhilfen für Kulturvereine im Laienbereich. Der Bund wird nächstens Richtlinien für diese Beiträge erlassen.
Bitte beachten Sie, dass das kantonale Amt für Kultur auf die elektronische Gesuchseingabe umgestellt hat.
Alle Informationen zu
finden Sie im Förderleitfaden Kultur (Werkbeiträge: Seite 18/19, Atelieraufenthalte in Rom Seite
20/21).
Am Mittwoch, 8. Januar 2020 um 19 Uhr, findet im Kulturbüro St.Gallen ein Informationsabend zu den Werkbeiträgen und Aufenthalten in Rom statt. Details und Anmeldung via Kulturbüro St.Gallen .
Ein Nachruf von Stefan Howald in der WoZ:
Ein weiterer Nachruf, erschienen im Toggenburger Tagblatt, verfasst von Hansruedi Kugler.
https://www.tagblatt.ch/kultur/nachruf-rea-braendle-sie-ging-dem-fremden-in-unserer-gesellschaft-auf-den-grund-ld.1151082
Das Toggenburger Tagblatt berichtet über die Wanderpreis-Vergabe 2019.
Der Wanderpreis wandert von Kurt Schär in Ebersol zu …….. darauf sind wir gespannt. Gerne laden wir sie zur diesjährigen Preisverleihung des Wanderpreises der Kultur Toggenburg ein. Die Preisverleihung findet am Samstag, 27.04.2019, 17.00 Uhr, im Gemeindehaus Wattwil statt. Anschliessend wird ein Apéro offeriert. Teilen sie diese Nachricht mit ihren Freunden und Bekannten. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerzahl.
Mittwoch, 20.03.19, 17.00 Uhr
Mitgliederversammlung Dienstag, 02.04.19, 17.00 Uhr,
Mittwoch, 08.05.19, 17.00 Uhr
Dienstag, 25.06.19, 17.00 Uhr
Dienstag, 20.08.19, 17.00 Uhr
Montag, 21.10.19, 17.00 Uhr
Dienstag, 26.11.19, 19.00 Uhr, Kulturforum
Montag, 16.12.19, 17.00 Uhr
Gesuche müssen mindestens eine Woche vor den Sitzungen eingereicht werden.
Das Tagblatt und das Saiten berichten über ein weiteres spannendes Kulturforum.
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/toggenburg/nichts-steht-still-auch-wenn-man-es-bewahrt-ld.1072255
Nach zweijähriger Pause gibt es wieder ein Kulturforum: am 21. November, 19 Uhr im Ackerhus Ebnat Kappel
Das Erbe lebt
2018 ist zum europäischen Jahr des Kulturerbes erklärt worden, und der Kanton St. Gallen hat seit dem 1. Januar 2018 nicht nur ein Gesetz zur Kulturförderung, sondern auch eines zum Kulturerbe.
Was heisst das für das Toggenburg? Wie soll das aufgehen für innovative Kulturschaffende? Und für eine fortschrittliche Kulturpolitik?
Mit einem regierungsrätlichen Kurzreferat, viel Musik der beiden Formationen Windbläss und Skiclub Toggenburg sowie – hoffentlich – lebhaften Diskussionen.
Anschliessend Apero
Eintritt frei
Ausführliches Programm folgt.
Das Tagblatt hat berichtet:
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/toggenburg/erhabenes-laecheln-am-wegrand;art340,5261732
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/wil/nicht-auf-andere-hoeren;art262,5267620
Im Blockhaus Mogelsberg, passend zu den Werkstoffen des neuen Preisträgers, konnte Simon Keller am 7. April 2018 den Wanderstock an Kurt Schär weiterreichen.
Die Wahl von Kurt Schär begründete Simon Keller wie folgt: Im Rahmen seiner langen Schaffenskraft ging Kurt Schär stets den Weg, der ihm für richtig erschien. Er liess sich nicht beeinflussen und gerade deshalb ist er ein gutes Vorbild für junge Kulturschaffende. In seine Skulpturen legt er stets etwas Persönliches und Einmaliges. Speziell eindrücklich sind seine Figuren aus Holz, Ton und Metall, die mit einem würdigen und freundlich verschmitzten Gesichtsausdruck in die Ferne blicken.
Vom 22. März bis zum 13. Mai 2018 findet im von Kultur Toggenburg betriebenen Kulturraum 4x4 im Bahnhof Lichtensteig die Ausstellung "Ein Stück weit Pionier" über den ehemaligen Skispringer Walter Steiner statt.
Ein spannender Bericht über unseren engagierten Präsidenten Christian Spoerlé.
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/der-kulturfreund-der-svp;art509574,5239287